Eingewöhung
Unsere Eingewöhnung orientiert sich am Berliner Modell, wird jedoch individuell an die Bedürfnisse der Kinder und ihrern Familien angepasst. In dieser wichtigen Phase legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, um gemeinsam einen guten Start für jedes Kind zu ermöglichen. Um den Kindern ausreichend Zeit zu geben, sich in ihrem neuen Umfeld einzuleben, bitten wir Sie, genügend Zeit für die Eingewöhnung einzuplanen. Diese Phase ist entscheidend für eine sichere und vertrauensvolle Bindung in der Kita. Eine entspannte und kontinuierliche Eingewöhnung ohne Zeitdruck hilft dabei, den Übergang von zu Hause in die Kita so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen Ihr Kind mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, damit es sich sicher und geborgen fühlt.
Pädagogik
In unserer Einrichtung wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und individuell gefördert. Unsere pädagogischen Fachkräfte, die über vielseitige Zusatzqualifikationen verfügen, bieten den Kindern eine breite Palette an Lern- und Bildungsangeboten, die auf einer stärkenorientierten Beobachtung basieren. Unsere Fachkräfte begleiten die Kinder mit viel Empathie und Aufmerksamkeit, fördern ihre Entwicklung und schaffen Raum, damit die Kinder ihren eigenen Körper erproben, ihre Sinne schulen und neue Fähigkeiten entwickeln können. Durch eine Vielzahl an Erfahrungen bereiten sich die Kinder langfristig auf das Lernen vor. Wir sehen das Spiel als die wichtigste Grundlage für Lernerfahrungen, Wissenserweiterung, Kommunikation und die sozial-emotionale Entwicklung.
Besonders im Jahr vor der Einschulung legen wir großen Wert darauf, die Kinder gezielt auf einen reibungslosen Übergang in die Schule vorzubereiten. Zudem bieten wir Integrationsplätze an, um Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen eine bestmögliche Förderung und die Teilhabe an einer inklusiven Gemeinschaft zu ermöglichen.
Sprache und Sprechen
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung ist ein wichtiger und alltäglicher Bestandteil der Betreuung. Unsere Kita ist ein Ort, an dem die Kinder mit Freude Kommunikation entwickeln, die Sprache entdecken und erproben. Die päd.Fachkräfte sind stetig im Dialog mit den Kindern und bieten Sprechanlässe. Durch Beobachtungen dokumentieren wir den Entwicklungs,- und Sprachstand eines Kindes. In regelmäßig stattfindenen Entwicklungsgesprächen werden Eltern*Sorgeberechtigten bestmöglich informiert und begleitet. Kinder mit Mehrsprachigkeit erfahren in ihrer "Herzenssprache" Ermutigung und Wertschätzung. Von 2017 bis 2022 hat unsere Kita an dem Bundesprogramm "Sprach Kita" / Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist - teilgenommen und wurde fachlich qualifiziert. Alle päd. Fachkräfte tragen die Verantwortung für die alltagsintegrierte Sprachbildung und Förderung im Tagesablauf der Kinder.Unsere Sprachexperten in der Kita sowie auch in der Krippe unterstützen und beraten das Team und Eltern*Sorgeberechtigte.
Bewegung
Die Kita St. Michaelis ist eine bewegungsfreudige Kita. Der Alltag bietet den Kindern ausreichend Zeit, sich mit Freude und Lust zu erproben. Die Kinder springen, krabbeln, rollen, robben, tanzen, klettern, hüpfen in der Kita. Bewegungsvielfalt kennt hier keine Grenzen. Das großzügige Außengelände und der gut ausgestattete Turnraum bieten vielfältigste Möglichkeiten. Üben Kinder sich täglich in differenzierter, koordinativer Bewegung, so fördert dieses unter anderem die Sprachentwicklung und ist somit bedeutsam für die Schulvorbereitung.
Religion
Familien unterschiedlichster Glaubensrichtungen und Herkunftsländer sind uns herzlich willkommen. Wir sind eine christliche Kindertagesstätte und sehen uns als Teil der Ev. Kirchengemeinde St. Michaelis. Wir feiern gemeinsam mit den Kindern religiöse Feste und führen kleine Andachten mit den Kindern durch. Wir erleben miteinander schöne Momente und wir stehen uns in schwierigen Lebenslagen bei.
Essen
Gemeinsames Essen in kleinen Gruppen erleben Kinder in unserer Kita als etwas Besonderes. Neben dem Essen pflegen die Kinder am Tisch auch mal den Austausch, unterhalten sich und tauschen auch mal ein Apfelstück gegen eine Weintraube. Essen kann auch mal als Picknick zelebriert werden. Buffet lieben auch schon unsere kleinen Kinder. Wir bieten täglich ein warmes Mittagessen, kleine gesunde Snacks zwischendurch und ausreichend Getränke.